Mehr Kraft, weniger Stress – Taiji wirkt

Neue Kurse Starten Am   7. Oktober 2025 

Neuer Präventionskurs ab 7. Oktober 2025

Aktuelle Kurse

Neue Präventionskurse ab 7. Oktober 2025 und 13. Januar

Dienstags 14:30 - 15:30. Der Oktober Kurs ist ausgebucht.

Für den Januar Kurs um 14:30 ist eine Anmeldung möglich.

Zusätzlich gibt es einen Kurs um 12:00 -12:30. Dieser 30 Minuten Kurs ist konzipiert für Menschen, die nach einer längeren Pause, wie zB nach einer Operation oder Erkrankung Kondition und Beweglichkeit aufbauen möchten. 

Meine Präventionskurse haben 10 Stunden und kosten 160€ (10 x 60 Minuten) bzw . 80€ für 10 x 30 Minuten. 

Die GKV bezuschusst meine Kurse mit bis zu 150€. Die Kurs ID für die Krankenkasse ist KU-ST-68CMHN.

Formlaufen

für Teilnehmer, die die ZhaoBao Miniform gelernt haben, immer  Dienstags von 13:00-14:00.

Einstieg ist jederzeit möglich für Teilnehmer, die die ZhaoBao 10er Form beherrschen. Die Teilnahme am Kurs ist möglich als:

  • Präventionskurs 7.10.-9.12.2025   (Zuschuss der GKV bei regelmäßiger Teilnahme bis 150€)  
  • mit einer 10er Karte 200€, 20% Rabatt bei Anschlusskarte.
  • „Walk ins“ ohne regelmäßige Teilnahme zahlen 20€ pro Stunde.

Der Unterricht findet statt  in der Hein-Kröger-Str.35 in Hamburg Iserbrook. Zur Anmeldung oder bei Fragen bitte email an taiji@tares.org.

Privatstunden

Nach Absprache unterrichte ich auch gerne ganz privat in einer Einzelstunde (60 Minuten). Die Privatstunde kostet bei einem Hausbesuch 80€ inklusive Anfahrt und in der Hein-Kröger-Str. 50€. Zur Zeit gibt es einen freien Platz, Dienstags 11:30.

Üben in China, SPO, Hamburg, Zürich

Ich freue mich auf das kommende Wochenende 18. und 19. Oktober 2025 mit Frau Dr. med. Hanne-Doris Lang. Wir werden uns zum zweiten Mal im Rahmen eines Seminars der Medizinischen Gesellschaft für QiGong Yangsheng intensiv mit den 8 Brokaten (Baduanjin) beschäftigen. Viele meiner Kursteilnehmer haben die 8 Brokate schon mit mir geübt und ich freue mich sehr, mein Wissen in diesen zweit Tagen weiter vertiefen zu können. Doris versteht es hervorragend die traditionelle Kunst in heutige medizinische Praxis und aktuelles Wissen überzuleiten und des Übungsset macht einfach Spass und ist gut für den ganzen Körper und Geist. Ich mache es gern als "Morgengymnastik".

Auf der Abbildung oben ist eine alte Darstellung der 

Ba Duan Jin“ (八段錦 – Acht Brokate), einer der ältesten und bekanntesten Qigong-Übungsreihen aus China dargestellt. Von Oben links nach unten rechts:

 双手托天理三焦
„Mit beiden Händen den Himmel stützen, um die drei Erwärmer zu regulieren.“

 左右开弓似射雕
„Den Bogen nach links und rechts spannen, als wolle man auf einen Adler schießen.“

 调理脾胃须单举
„Die Milz und den Magen regulieren, indem man einen Arm hebt.“

 五劳七伤向后瞧
„Gegen fünf Überanstrengungen und sieben Verletzungen nach hinten schauen.“

 摇头摆尾去心火
„Den Kopf schütteln und den Schwanz (das Steißbein) bewegen, um das Herzfeuer zu beruhigen.“

 两手攀足固肾腰
„Mit beiden Händen die Füße greifen, um Nieren und Taille zu stärken.“

 攥拳怒目增气力
„Die Fäuste ballen und zornig blicken, um Energie und Kraft zu stärken.“

 背后七颠百病消
„Hinter dem Rücken auf die Fersen steigen, um hundert Krankheiten zu vertreiben.“

Unser schöner Übungsraum in der Hein-Kröger-Str. 35 "Raum für Yoga". Im Sommer kühl und im Winter heimelig. Ein wunderbarer Holzschwingboden und bodentiefe Tageslicht Fenster schaffen eine richtig schöne Atmosphäre zum Entspannen und Üben.

Der DGIM (Deutsche Gesellschaft für innere Medizin)  in Wiesbaden Anfang Mai 2025 stand dieses Jahr unter dem Thema  "Resilienz". Das ist ein schönes Thema für Taijiquan. Wir entwickeln neben Kraft, Flexibilität und Balance eben auch Resilienz. Wir trainieren unsere Selbstwirksamkeit, um unseren Körper und Geist in den jeweils individuell bestmöglichen Zustand zu bringen. Ich habe viel gelernt über Stress, Ernährung, Mikrobiom und vieles mehr. 4 intensive Tage.  

Taijiquan im Lichte der Wissenschaft. Man lernt nie aus. Danke an das Team des Osher Center for integrative Health.